Heizmaterial gegen die Kälte
Die Republik Moldau wurde einst als "Brotkorb" der ehemaligen Sowjetunion bezeichnet. Bis zum Anfang der 90er Jahre war das Land bekannt für seine qualitativ-hochwertigen landwirtschaftlichen Produkte und erlesenen Weine. Eine Wirtschaftskrise Anfang der 90er und bewaffnete Konflikte im Grenzgebiet mit der Ukraine haben dem Staat in den vergangen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Ein großer Teil der Bevölkerung lebt heute unterhalb der Armutsgrenze mit durchschnittlich nur 35,- Euro Pension im Monat. Weit über 90 % der Bevölkerung außerhalb der Städte haben kein Fließwasser in ihren Häusern.
Schutz vor Kälte in den Wintermonaten
Die Diakonie Katastrophenhilfe arbeitet seit vielen Jahren eng mit der lokalen Partnerorganisation Associatia Neoumanista zusammen. In den kalten Wintermonaten werden Heizmaterial, Decken und Matratzen an besonders gefährdete Haushalte verteilt. Daria, eine 85jährige Frau, konnte bereits im Vorjahr geholfen werden. Sie kann sich nur mehr schwer bewegen und muss die meiste Zeit in ihrem Bett liegen. Sie leidet unter Hautkrebs. Die verteilten Decken und frisches Heizmaterial haben ihr in diesem Winter ein warmes Zimmer ermöglicht.
"Vor allem ältere Menschen sind auf unsere Hilfe angewiesen", berichtet eine Mitarbeiterin von Associatia Neoumanista. "Durch den vielen Schnee ist es für viele im Winter kaum möglich das eigene Haus zu verlassen. Sie sind von der Außenwelt komplett abgeschnitten und darum schauen wir schon vor dem ersten Wintereinbruch, dass genug Heizmaterial eingelagert ist" ergänzt sie.