Weltweite Solidarität als ein Grundprinzip diakonischen Wirkens
Um möglichst rasch nach einer Katastrophe humanitäre Hilfe leisten zu können, ist die Diakonie Katastrophenhilfe in das weltweite Hilfsnetzwerk der ACT Alliance eingebunden. ACT steht für "Action by Churches Together" und ist ein Zusammenschluss von mehr als 130 kirchlichen (protestantisch, orthodox, anglikanisch) Hilfsorganisationen weltweit.
Verteilt über mehr als 140 Länder verpflichten sich alle Partnerorganisationen des Netzwerks zur Einhaltung der höchsten internationalen Standards in der humanitären Hilfe.
Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
Transparenz im Einsatz der anvertrauten Mittel ist besonders wichtig. Die Diakonie Katastrophenhilfe ist seit mehr als 10 Jahren Trägerin des österreichischen Spendengütesiegels. Dies verpflichtet zur Einhaltung klarer, standardisierter Richtlinien im Umgang mit Spendengeldern, was durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert wird. So wird sichergestellt, dass Ihre Spende tatsächlich dort ankommt, wo sie am allermeisten benötigt wird.
Unser Jahres- und Finanzbericht gibt detailierten Einblick in die Verwendung der Spendengelder und Mittel von öffentlichen Fördergebern und Stiftungen.
Struktur & Trägerorganisation
Trägerin der Diakonie Katastrophenhilfe ist die Diakonie ACT Austria gemeinnützige Ges.m.b.H., die im Handelsregister unter der Nummer FN 510786 g eingetragen ist. Die Diakonie ACT Austria gem. GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Diakonie Österreich. Unter der Dachorganisation werden die Arbeitsbereiche der humanitären Hilfe (Diakonie Katastropenhilfe) und der internationalen Entwicklung (Brot für die Welt) zusammengefasst.
Die Geschäftsführung obliegt MMag. Michael Bubik. Bereichsleitung für beide Arbeitsbereiche ist Mag.a Nina Hechenberger.
Zum Team der Diakonie Katastrophenhilfe